© Thomas Machatzke
Wird es im kommenden Jahr eine vierte Auflage der...
Jetzt lesen© Thomas Machatzke
Lüdenscheid – Nach dem Matchball schüttelte der 22-Jährige aus...
Jetzt lesen© Machatzke, Thomas
Lüdenscheid – Am Ende eines Tages, der kein Tag...
Jetzt lesen© Schäfer
Platzregen bei den Platzmann-Open: Ein heftiger Schauer hat beim...
Jetzt lesenWird es im kommenden Jahr eine vierte Auflage der Platzmann-Open in Lüdenscheid geben? - ...
Lüdenscheid – Nach dem Matchball schüttelte der 22-Jährige aus Split leise den Kopf. ...
Lüdenscheid – Am Ende eines Tages, der kein Tag der Favoriten gewesen war, herrschte am...
Platzregen bei den Platzmann-Open: Ein heftiger Schauer hat beim ATP-Challenger-Turnier am...
15 Jahre lang war Rogier Wasen Tennisprofi mit Siegen im Doppel unter anderem über Rafael Nadal, Tommy Haas, Nicolas Kiefer, Stan Wawrinka und dem Nr1 Doppel-Team "Die Bryans". MBA Studium Abschluss Marketing 2012.
Sport Events Sauerland GmbH
Rogier Wassen
Unterer Hardtweg 31
57462 Olpe
Mail: info@platzmann-open.com
Media4web
info@media4web.de
Sinbro IT Solutions
info@sinbro.de
Eine Überschrift, die Donnerstag Abend für fast unmöglich gehalten wurde, doch tatsächlich sind die Platzmann Open pünktlich zu Ende gegangen. Am Samstag Morgen starteten zunächst die beiden Einzelhalbfinals parallel. Während das Spiel auf dem Court 7 schnell zu Ende ging, da Raúl Brancaccio mit Oberschenkelproblemen aufgeben musste, duellierten sich Benoît Paire und Hugo Dellien auf dem Center Court über 2 Stunden. Das bessere Ende hatte der 30-jährige Bolivianer am Ende im dritten Satz für sich. Mit zunehmender Spieldauer eschauffierte sich der oft hitzköpfige Franzose besonders über den BBQ-Geruch der von der Foodmeile auf den Court zog.
Etwas abseits des Geschens, auf Court 3, zogen unterdessen Luca Margaroli und Santiago Rodriguez Taverna in das Doppelfinale ein. Die Kombination gewann gegen Gabriel Roveri Sidney und Akira Santillan in einem spannenden Match-Tiebreak. Nach einer komfortablen 7:1-Führung retten Margaroli/Taverna ein 10:8 ins Ziel.
Finalgegner wurden die beiden Deutschen Jakob Schnaitter und Kai Wehnelt. Die beiden drehten ihr Halbfinale gegen Mick Veldheer und Filip Bergevi. Während die letztgenannten die ersten 1 ½ Sätze fast unantastbar wirkten und bereits mit Satz und Break vorne lagen, kämpften sich die Deutschen unter kräftiger Anfeuerung der Zuschauer in einen Tie-Break. In diesem konnten Veldheer/Bergevi ihr Level beim Aufschlag nicht mehr ganz halten, was die hessisch/bayrische-Kombination eiskalt ausnutzte. Den Match-Tiebreak gewannen sie dann ähnlich.
Um 15 Uhr ging es dann endlich los. Das Finale der Platzmann Open zwischen dem Qualifikanten Duje Ajdukovic und den an acht gesetzten Hugo Dellien. Der Kroate Ajdukovic, der bereits drei DTB-Spieler aus dem Turnier nahm, spielte unbeeindruckt und sicherte sich mit 7:5 den ersten Satz. Als der junge Kroate das Break zum 4:3 im zweiten Satz schaffte, schien der Titel fast entschieden, doch wie so oft in dieser Turnierwoche machte der Regen einen Strich durch die Rechnung. Nach einer knappen Stunde Unterbrechung bleib Ajdukovic aber cool und servierte das Spiel aus. Er nutzte seinen vierten Matchball zum 6:4 und gewann seinen ersten Challenger-Titel.
Im Anschluss wurde dann auf dem Center Court das Doppelfinale zu Ende gespielt. Die Fortsetzung nach 7:6,2:1 für Margaroli und Taverna begeisterte die Zuschauer im Stadtpark, wenn auch die deutsche Kombination nicht für das erhoffte Happy End sorgen konnte. Margaroli/Taverna waren vor allem im Return das bessere Doppel und nutzten so den ersten Matchball zum Titel in Lüdenscheid.
Die Ergebnisse des Samstags:
Halbfinale Einzel:
Hugo Dellien (BOL/8) 6:7,6:4,6:3 Benoît Paire (FRA/3)
Duje Ajdukovic (CRO/Q) 6:3,2:1 Aufg. Raúl Brancaccio (ITA/6)
Finale:
Duje Ajdukovic (CRO/Q) 7:5,6:4 Hugo Dellien (BOL/8)
Halbfinale Doppel:
Luca Margaroli/Santiago Rodriguez Taverna (SUI/ARG) 4:6,6:3,10:8 Gabriel Roveri Sidney/Akira Santillan (BRA/AUS)
Jakob Schnaitter/Kai Wehnelt (GER/GER) 3:6,7:6,10:5 Filip Bergevi/Mick Veldheer (SWE/NED)
Finale:
Margaroli/Rodriguez Taverna (SUI/ARG) 7:6,6:4 Schnaitter/Wehnelt (GER/GER)
Akira Santillan (Australien) | Pedro Sakamoto (Brasilien) | 3:6, 4:6 |
Karlo Cubelic (Deutschland) | Marvin Möller (Deutschland) | 3:6, 6:3, 2:6 |
Moritz Pieper (Deutschland) | Vladyslav Orlov (Ukraine) | 4:6, 2:6 |
Hazem Naw (Syrien) | Stefanos Sakellaridis (Griechenland) | 6:3, 6:0 |
Christoph Negritu (Deutschland) | Wilson Leite (Brasilien) | 6:7, 6:3, 3:6 |
Duje Ajdukovic (Kroatien) | Aleksandre Metreveli (Georgien) | 6:2, 6:2 |
Philip Florig (Deutschland) | Tommaso Compagnucci (Italien) | 5:7, 4:6 |
Sandro Kopp (Österreich) | Benjamin Winter Lopez (Spanien) | 6:3, 6:4 |
Maxime Chazal (Frankreich) | Georgii Kravchenko (Ukraine) | 2:6, 2:6 |
Kai Wehnert (Deutschland) | Jose Pereira (Brasilien) | 6:2, 6:4 |
Hady Habib (Libanon) | John Sperle (Deutschland) | 3:6, 6:1, 6:3 |
Marcelo Zormann (Brasilien) | Filip Bergevi (Schweden) | 6:3, 6:7, 6:4 |
Sandro Kopp (Österreich) | Marvin Möller (Deutschland) | 0:6, 1:6 |
Pedro Sakamoto (Brasilien) | Hazem Naw (Syrien) | 1:6, 6:7 |
Georgii Kravchenko (Ukraine) | Wilson Leite (Brasilien) | 6:2, 6:1 |
Duje Ajdukovic (Kroatien) | Kai Wehnelt (Deutschland) | 6:4, 3:6, 6:3 |
Vladyslav Orlov (Ukraine) | Tommaso Compagnucci (Italien) | 5:7, 3:4, abgebrochen |
Hady Habib (Libanon) | Marcelo Zormann (Brasilien) | 4:6, 6:2, 4:5, abgebrochen |
Marcelo Zormann (BRA) | Hady Habib (LEB/4) | 6:4,2:6,7:6 |
Tommaso Compagnucci (ITA/11) | Vladyslav Orlov (UKR/3) | 7:5,6:7,6:4 |
Fabian Maroszan (HUN/1) | Liam Gavrielidis (GER/WC) | 7:6,6:3 |
Rudolf Molleker (GER) | Max Rehberg (GER/WC) | 6:4,6:2 |
Oriol Roco Batalia (ESP) | Tommaso Compagnucci (ITA/Q) | 6:3,6:4 |
Duje Ajdukovic (CRO/Q) | Maximilian Marterer (GER/5) | 6:3,1:6,7:6 |
Timofey Skatov (KAZ/4) | Oleksei Kruthyk (UKR) | 6:3,6:7,7:5 |
Camilo Ugo Carabelli (ARG) | Geoffrey Blancaneaux (FRA) | 6:4,6:1 |
Henri Squire (GER) | Stefano Travaglia (ITA) | 7:6,1:0 ret |
Raúl Brancaccio (ITA/6) | Henri Laaksonen (SUI) | 6:4,3:6,7:6 |
Gauthier Onclin (BEL) | Jan Choinski (GBR/7) | 6:4,6:2 |
Santiago Rodriguez Taverna (ARG) | Georgi Kravchenko (UKR/Q) | 6:3,6:2 |
Marvin Möller (GER/Q) | Nick Hardt (DOM) | 6:3,6:1 |
Benoît Paire (FRA/3) | Facundo Mena (ARG) | 6:4,6:3 |
P. Martinez (ESP) | d M. Navone (ARG) | 7:5 ,2:6, 7:6 |
H. Dellien (BOL) | d D. Masur (GER) | 6:2 ,63 |
J. Kovalik (SVK) | H. Naw (SYR) | 7:6,6:3 |
Louis Wessels (Deutschland) | Pedro Martinez (Spanien/2) | 4:6, 2:6 |
Hugo Dellien (Bolivien/8) | Jozef Kovalik (Slowakei) | 6:1, 1:6, 7:6 |
Fabian Maroszan (Ungarn/1) | Rudi Molleker (Deutschland) | 6:0, 6:7, 2:6 |
Marvin Möller (Deutschland) | Benoit Paire (Frankreich/3) | 4:6, 4:6 |
Karlo Cubelic/Moritz Pieper (Deutschland) | Fernando Romboli/Marcelo Zormann (Brasilien) | 5:7, 1:6 |
Kai Wehnelt/Jakob Schnaitter (Deutschland) | Ivan Sabanov/Matej Sabanov (Serbien) | 1:6, 6:1, 10:8 |
Filip Bergevi (Schweden)/Nick Veldheer (Niederlande) | Federico Zerballos/Boris Arias (Bolivien/2) | 7:6, 6:3 |
Luca Margoli (Schweiz)/Santiago Rodriguez Taverna (Argentinien) | Vladyslav Orlov (Ukraine)/Mats Hermans (Niederlande) | 6:2, 6:3 |
Sander Arends (Niederlande)/Constantin Frantzen (Deutschland/1) | Daniel Cukierman (Israel)/Sam Verbeek (Niederlande) | 4:6, 5:7 |
Georgii Kravchenko (Ukraine)/Tommaso Compagnucci (Italien) | Wilson Leite/Pedro Sakamoto (Brasilien) | 5:7,7:5,10:4 |
Hugo Dellien (Bolivien) | Pedro Martinez (Spanien/2) | 7:5, 7:5 |
Rudi Molleker (Deutschland) | Duje Ajdukovic (Serbien) | 2:6, 4:6 |
Gauthier Onclin (Belgien) | Benoit Paire (Frankreich/3) | 4:6, 4:6 |
Camilo Ugo Carabelli (Argentinien) | Raul Brancaccio (Italien/6) | 4:6, 6:3, 4:6 |
Georgii Kravchenko (Ukraine)/Tommaso Compagnucci (Italien) | Luca Margoli (Schweiz)/Santiago Rodriguez Taverna (Argentinien) | 3:6,6:3,5:10 |
KGabriel Rovery Sidney (Brasilien)/Akira Santillan (Australien | Daniel Cukierman (Israel)/Sam Verbeek (Niederlande) | 6:3,1:6,10:7 |
Christoph Negritu (Deutschland)/Alexander Merino (Peru) | Kai Wehnelt/Jakob Schnaitter (Deutschland) | 2:6, 1:6 |
LFernando Romboli/Marcelo Zormann (Brasilien) | Filip Bergevi (Schweden)/Nick Veldheer (Niederlande) | 2:6, 6:7 |
Halbfinale Einzel:
Hugo Dellien (BOL/8) 6:7,6:4,6:3 Benoît Paire (FRA/3)
Duje Ajdukovic (CRO/Q) 6:3,2:1 Aufg. Raúl Brancaccio (ITA/6)
Finale:
Duje Ajdukovic (CRO/Q) 7:5,6:4 Hugo Dellien (BOL/8)
Halbfinale Doppel:
Luca Margaroli/Santiago Rodriguez Taverna (SUI/ARG) 4:6,6:3,10:8 Gabriel Roveri Sidney/Akira Santillan (BRA/AUS)
Jakob Schnaitter/Kai Wehnelt (GER/GER) 3:6,7:6,10:5 Filip Bergevi/Mick Veldheer (SWE/NED)
Finale:
Margaroli/Rodriguez Taverna (SUI/ARG) 7:6,6:4 Schnaitter/Wehnelt (GER/GER)
Den ganzen Tag lang gibt es verschiedene Angebote, wie das Schnuppertraining für den Einstieg in den Tennissport, Kampfsportübungen für kleine Anfänger, Autogrammstunden und vieles mehr. Auch wird der Lüdenscheider Spielzeughersteller siku erneut seine Zelte aufbauen und alle kleinen und großen Kinder dürfen an dem Tag nach Herzenslust mit Autos, Baggern und Traktoren spielen. Abgerundet wird der Tag von einem Konzert der Band Top Gans aus Wiehl.
Folgt uns auf Instagram oder Facebook und bleibt stets auf dem Laufenden!
Am Abend vor Turnierbeginn läuten wir mit unseren Sponsoren die Turnierwoche ein. Aber auch für alle Fans der Sauerland Open ist dieser Termin besonders wichtig, denn in diesem Jahr nehmen wir im Rahmen des Sponsorenabends die Auslosungen für das Turnier vor. Sobald alle Begegnungen feststehen, werden diese auf unserer Webseite und in den sozialen Netzwerken veröffentlicht.
Folgt uns auf Instagram oder Facebook und bleibt stets auf dem Laufenden!
Neben dem Einzel-Finale gibt es am letzten Turniertag ein weiteres Highlight: mit Julia Görges, Rainer Schüttler, Dinah Pfizenmaier und Karsten Braasch treten vier Größen des deutschen Tennis zum Legendendoppel an. Die Fans erwartet die Klasse von vier ehemaligen Profis, die am Stadtpark nochmal ihr Können zeigen und sicherlich für ein spannendes Match und tolle Unterhaltung sorgen.
Folgt uns auf Instagram oder Facebook und bleibt stets auf dem Laufenden!